Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Events und den Online-Shop unter der URL
mehrlebnis.de
betrieben von
Mehrlebnis – Stefan Kadelbach
Kirchheimer Str. 89
73277 Owen
E-Mail: kontakt@mehrlebnis.de
Telefonnummer: +49 7021 9495572
– im Folgenden: Anbieter –
AGB Onlineshop
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten nach ihrer Einbeziehung für alle Vertragsschlüsse über den Erwerb von Waren, Dienstleistungen oder sonstigen Gütern (nachfolgend „Waren“) im Online-Shop unter der o.g. URL in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich zu.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Angebote im Online-Shop stellen eine unverbindliche Aufforderung des Anbieters an die Online-Shop-Besucher zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der im Shop angebotenen Waren dar.
2.2 Die Bestellung der Ware(n) erfolgt über das Online-Bestellformular des Anbieters. Nach der Auswahl der gewünschten Ware(n), der Eingabe aller abgefragten Pflichtinformationen und dem Durchlaufen aller anderen verpflichtenden Schritte im Bestellprozess, können die ausgewählten Waren durch das Betätigen des Bestell-Buttons am Ende der Checkout-Seite bestellt werden (Bestellung). Durch die Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot zum Erwerb der ausgewählten Ware(n) ab. Der Vertragsschluss erfolgt, indem der Anbieter das Angebot des Kunden annimmt. Die Annahme erfolgt, indem der Anbieter den Vertragsschluss in Schrift- oder Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt (Auftragsbestätigung) und diese Auftragsbestätigung dem Kunden zugeht oder indem er die bestellte Ware liefert und diese Ware dem Kunden zugeht oder indem er den Kunden zur Zahlung auffordert (z. B. Rechnung oder Kreditkartenzahlung im Bestellprozess) und die Zahlungsaufforderung dem Kunden zugeht; maßgeblich für den Zeitpunkt des Vertragsschlusses ist dabei der Zeitpunkt, in dem eine der im ersten Halbsatz genannten Alternativen erstmalig eintritt.
2.3 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Anbieters kann der Kunde seine Eingaben überprüfen und jederzeit über die üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehenden Eingabefunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehende Eingabefunktionen korrigiert werden.
2.4 Der Anbieter wird den Vertragstext nach dem Vertragsschluss speichern und dem Kunden in Textform (z. B. per E-Mail) übermitteln. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstexts durch den Anbieter erfolgt nicht.
2.5 Für den Vertragsschluss stehen folgende Sprachen zur Verfügung: Deutsch.
3. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Details sind der Widerrufsbelehrung zu entnehmen, die jedem Verbraucher spätestens unmittelbar vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt wird.
4. Zahlung, Verzug
4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop aufgeführten Preise. Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie zuzüglich der gegebenenfalls aufgeführten Versandkosten. Über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten wird der Kunde im Online-Shop des Anbieters informiert.
4.2 Ist „Vorkasse“ vereinbart wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig.
4.3 Ist Zahlung per Kredit- oder Debitkarte vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsschluss fällig.
4.4 Ist die Zahlung via „PayPal“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
5. Eigentumsvorbehalt
Die gekaufte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.
6. Lieferung und Selbstbelieferungsvorbehalt
6.1 Vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen erfolgt die Lieferung innerhalb der im Online-Shop angegebenen Lieferzeit an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die geltenden Lieferzeiten sind dem Online-Shop zu entnehmen.
6.2 Eine Selbstabholung der erworbenen Waren ist ausgeschlossen.
6.3 Wenn der Anbieter die bestellte Ware nicht liefern kann, weil er ohne eigenes Verschulden selbst nicht beliefert wurde, obwohl er rechtzeitig mit einem zuverlässigen Lieferanten ein kongruentes Deckungsgeschäft abgeschlossen hat, wird der Anbieter von seiner Leistungspflicht frei und kann vom Vertrag zurücktreten. Der Anbieter ist verpflichtet, den Kunden unverzüglich über die Unmöglichkeit der Leistungserfüllung in Kenntnis zu setzen. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Vertragspartners werden diesem unverzüglich erstattet. Zwingendes Verbraucherrecht bleibt vom vorliegenden Absatz unberührt.
7. Gewährleistung
Es gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelgewährleistung.
8. Haftung und Freistellung
8.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt:
- für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen;
- für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen;
- aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich keine andere Regelung getroffen wurde;
- aufgrund zwingender Haftung (z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz)
8.2 Wenn der Anbieter fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist dessen Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt, sofern nicht gemäß vorstehendem Absatz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
8.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Anbieters sowie die Haftung seiner Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter ausgeschlossen.
8.4 Der Kunde stellt den Anbieter von jeglichen Ansprüchen Dritter – einschließlich der Kosten für die Rechtsverteidigung in ihrer gesetzlichen Höhe – frei, die gegen den Anbieter aufgrund von rechts- oder vertragswidrigen Handlungen des Kunden geltend gemacht werden.
9. Datenschutz
Der Anbieter behandelt die personenbezogenen Daten seiner Kunden vertraulich und im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Näheres entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass ein Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU hierdurch zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Rechts seines Aufenthaltsstaates entzogen wird.
10.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat. Der Sitz unseres Unternehmens ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen.
10.3 Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder undurchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt.
11. Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Der Anbieter ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Unsere E-Mail-Adresse entnehmen Sie der Überschrift dieser AGB.
AGB Events
§ 1 Geltungsbereich
Die Veranstaltung aller von uns angebotenen Erlebnisse erfolgen auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir stimmen deren Geltung zu.
§ 2 Änderung des Programms
Bei drohenden Gefahren und/oder höherer Gewalt sind wir berechtigt, dass Programm abzusagen, einen Alternativtermin anzubieten oder das Programm abzuändern.
§ 3.1 Buchung und Bezahlung
Bitte buchen Sie Ihre Tour/Event telefonisch oder schriftlich per Mail.
Anschließend erhalten Sie als Firmenkunde eine Auftragsbestätigung, welche ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück zu schicken, faxen oder mailen ist. Die Rechnungsstellung findet i.d.R. nach Durchführung der Veranstaltung statt. Bei Veranstaltungen zu deren Durchführung Dritte beauftragt werden (z.B. Hotel, Catering, etc) behalten wir uns vor, bei Buchung eine Anzahlungsrechnung zu stellen.
Findet Ihre Tour oder Ihr Event z.B. auf Grund höherer Gewalt nicht statt, erhalten Sie einen Ersatztermin, Ihr Geld zurück bzw. eine Gutschrift darüber. Wird die Tour oder das Event storniert fallen Kosten an, welche unter §5 Stornierungsmodalitäten aufgeführt sind.
Privatpersonen haben die Möglichkeit Ihr gebuchtes Erlebnis am Tag der Veranstaltung vor Ort in BAR oder per EC zu bezahlen oder bekommen auf Wunsch eine Rechnung zugestellt die vor der Veranstaltung beglichen sein muss.
§ 3.2 Mindestteilnehmerzahl
Bei einigen Erlebnissen wird die Veranstaltung nur bei erreichen einer Mindestteilnehmerzahl durchgeführt. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, erhalten Sie einen Ersatztermin, Ihr Geld zurück bzw. eine Gutschrift darüber. Spätestens eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Info, falls das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl fraglich ist.
§ 3.3 Gültigkeit der Gutscheine
Unsere ausgestellten Gutscheine sind drei Jahre ab Ausstellung gültig.
§ 4 Beginn der Veranstaltung
Alle Veranstaltungen beginnen zum vereinbarten Zeitpunkt, an der jeweils im Angebot vermerkten oder vereinbarten Lokalität. Führt ein verspätetes Eintreffen der Teilnehmer (Gruppen/Firmen) zu Wartezeiten von mehr als 30 Minuten behalten wir uns vor, einen Teil der uns entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen. Insbesondere dann, wenn sich dadurch das Ende der Veranstaltung entsprechend um mehr als 30 Min verzögert.
§ 4.1 Kosten durch Wartezeiten
Pro angefangener halben Stunde werden netto 15,-€/Trainer in Rechnung gestellt. Kosten, die uns gegenüber Dritten durch die Verspätung der Teilnehmer entstehen, werden ebenfalls in Rechnung gestellt. (Z.B. Überziehung der gemieteten Zeit im Seminarraum, Buswartezeiten bei Transfers, usw.)
§ 5 Stornierungsmodalitäten
Mit schriftlichem Eingang Ihrer Anmeldung/Auftragsbestätigung ist Ihre Buchung gültig. Im Falle einer Stornierung fallen folgende Stornierungskosten an:
Firmen und Gruppen ab 4 Personen:
Ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir Ihnen 60 % der Vertragssumme.
Ab 1 Wochen vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir Ihnen 80 % der Vertragssumme.
Ab 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir Ihnen 90 % der Vertragssumme.
Privatpersonen/Einzelbucher:
Bei einer kurzfristigen Absage (ab 5 Tage vor Termin) oder nicht erscheinen zum Vereinbarten Treffpunkt werden 30,-€/Teilnehmer (Segwaytour) bzw. 50,-€/Fahrzeug (eRod-Miete) berechnet. Wird die Tour auf Grund höherer Gewalt kurzfristig von MEHRLEBNIS abgesagt/verschoben, entstehen keine Kosten.
Achtung: feuchtes Wetter oder Nieselregen fallen nicht unter „höhere Gewalt“
§ 6 Voraussetzungen
Die Teilnahme an Segwayveranstaltungen ist von der Erfüllung bestimmter persönlicher Voraussetzungen abhängig (z.B. Gesundheitszustand, Gewicht etc.). Welche Voraussetzungen erforderlich sind, kann unserer speziellen Segway-Infoseite
http://www.schweben-erleben.de/pages/voraussetzung.php
entnommen werden. Der Kunde versichert, dass die teilnehmende Person die für die Teilnahme erforderlichen persönlichen Voraussetzungen erfüllt.
§ 7 Definition der Veranstaltungen
Alle Beschreibungen der Möglichkeiten auf dem Internet-Portal von MEHRLEBNIS.de und schweben-erleben.desind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden. Änderungen im Ablauf sind möglich und berechtigen den Kunden nicht zum Rücktritt, zur Minderung oder zum Schadensersatz. Das verwendete Bildmaterial dient zur Illustration und muss nicht immer exakt mit der jeweiligen Veranstaltung übereinstimmen. Alle Angaben bezüglich der Dauer der Veranstaltungen sind Richtwerte und können in Einzelfällen abweichen. Witterungsbedingte Abweichungen oder Wartezeiten bei Veranstaltungen innerhalb einer Gruppe entsprechen der ordnungsgemäßen Leistung.
§ 8 Verjährung eigener Ansprüche
Abweichend von § 195 BGB verjähren unsere Ansprüche auf Zahlung in 5 Jahren. Bezüglich des Beginns der Verjährung gilt § 199 BGB.
§ 9 Änderungen der AGB
Wir behalten uns das Recht vor, die AGBs für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Für den jeweiligen Geschäftsvorgang gelten die AGBs, die im Internet-Portal auf MEHRLEBNIS.de zum Zeitpunkt der Buchung angegeben sind.
§ 10 Gerichtsstand und Erfüllungsort
Im Verhältnis zu MEHRLEBNIS ist Zahlungsort und Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten der Geschäftssitz von MEHRLEBNIS – Stefan Kadelbach, mit Sitz in Owen
§ 11 Salvatorische Klausel
Änderung und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform -das Schriftformerfordernis ist selbst lediglich schriftlich abbedingbar. Sollte eine Bestimmung dieser AGBs unwirksam sein oder werden, so hat dies nicht die Unwirksamkeit der gesamten Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Folge. Es gilt für diesen Fall anstelle der unwirksamen Bestimmung eine dem wirtschaftlichen Zweck entsprechende Ersatzbestimmung -ergänzend geltend die gesetzlichen Bestimmungen.